Architektur v1 fertig
- Komponentenliste (Storage, Key-Store, Admin-Jump, Logging, Monitoring)
- Data-Flows und Trust-Boundaries definiert
Projekt-Dokumentation
Hier dokumentiere ich Architektur, Entscheidungen und Tests: Schlüsseltrennung, Härtung, Rollen & Rechte, Nachvollziehbarkeit und Wiederherstellbarkeit.
Ziel: Ein System, das sensible Daten berechenbar schützt – und Audits standhält.
Diagramm-Platzhalter
Ersetze dieses Feld durch /images/datentresor-arch.png.
Keys separat (HSM/Hardware-Token), Daten in verschlüsselten Speichern. Kein Direktzugriff ohne Freigabe-Pfad.
MFA (z. B. YubiKey), RBAC, zeitlich begrenzte Freigaben, Vier-Augen-Prinzip.
Unwiderrufliche Protokolle (Write-Once-Log, externe Zeitstempel), Export für Audits.
Minimal-OS, nur benötigte Dienste, CIS-Benchmarks, Netzwerk-Isolierung, Secrets-Rotation.
3-2-1-Regel, Offsite, regelmäßige Restore-Tests, dokumentierte RTO/RPO.
SIEM-Anbindung, Ticketing/ITSM-Hooks, Alarmierung bei Policy-Verstößen.
Jeder Zugriff ist auf das Minimum begrenzt – zeitlich und inhaltlich.
Mehrere Kontrollen pro Angriffsweg – auch beim Fehler eines Bausteins sicher.
Neue Objekte sind standardmäßig gesperrt, Freigabe statt Sperre.
Regelmäßige Wiederherstellungs-Übungen, dokumentierte Playbooks.
Geplante Übung: vollständiger Restore unter Zeitvorgabe; Export der Audit-Daten in das ISMS.
Ich brauche nachvollziehbare Kontrollen, starke Schlüsseltrennung und reproduzierbare Restore-Tests. Das Projekt zeigt, wie das on-prem, hybrid oder mit Cloud-Bausteinen pragmatisch geht.
Controls aus ISO 27001:2022 (Annex A) werden gemappt, Nachweise wandern direkt ins ISMS-Logbuch (KPIs, SoA-Bezug).
Ja – ich stelle Vorlagen/Checklisten bereit. Melde dich, wenn du Anpassung für deine Umgebung brauchst.